Die Schola Cantorum von Zamora dirigiert von Vicente Urones Sánchez.

Inspiriert vom Heiligen Geist verwandelten der Heilige Chrodegang und seine Schola Cantorum um das Jahr 755 in der Kathedrale von Metz den alten römischen Gesang in das, was später als Gregorianischer Gesang bekannt wurde. Denn es waren geweihte Ordensleute, die sich der Komposition des Gregorianischen Gesangs widmeten. Heute gibt es eine kleine Zahl von Gläubigen, die eine einzigartige und besondere Berufung in der Kirche haben: die Gregorianiker. Ihre Aufgabe ist es, der Kirche zu helfen, zum Wesen des Gregorianischen Chorals in der Liturgie zurückzukehren. In diesem Artikel werde ich über diese Mitglieder der Kirche sprechen, um ihre unverzichtbare Rolle und Funktion zu beleuchten, da sie weitgehend unbekannt ist.

Gregorianiker ist die moderne Bezeichnung für Kirchenmitglieder, die sich dem Dienst am Gregorianischen Choral widmen. Wenn wir in den offiziellen kirchlichen Quellen nachlesen, können wir feststellen, dass die Gläubigen, die sich dem Gregorianischen Gesang widmen, liturgische Musiker par excellence sind. Einige von ihnen bieten nur Workshops und Kurse an oder leiten Scholae, wo immer die lateinische Messe gefeiert wird. Leider bleibt die große Mehrheit von ihnen während der Messe in den Kirchenbänken sitzen, es sei denn, sie besuchen die tridentinische Messe (Vetus Ordo) in ihren jeweiligen Diözesen. Es sollte betont werden, dass die Messe des Novus Ordo nicht unvereinbar mit dem Gregorianischen Gesang ist, aber es ist notwendig, das, was auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil verkündet wurde, zu akzeptieren und zu respektieren.

Gregorianiker, Leiter der Scholae oder Experten sind in der Regel Gläubige, die sich dem Studium und der Erforschung der Spiritualität, der Geschichte, der Notation, des Rhythmus, der Modalität, der Semiologie, der lateinischen Sprache, der Heiligen Schrift, der Liturgie und allem, was mit dem Gregorianischen Gesang zusammenhängt, widmen. Sie verfügen in der Regel über ein großes Fachwissen, denn die Gregorianik muss von innen heraus gelernt werden, d.h. von der Liturgie her. Es gibt jedoch auch Gelehrte, die den Gregorianischen Choral als reines Studienobjekt, als einen Zweig der Musikwissenschaft oder als etwas Unzugängliches betrachten, das für Nichtfachleute und Kirchenmitglieder unverständlich ist. Aber lassen wir diese „Gelehrten” erst einmal beiseite. Konzentrieren wir uns auf das, was uns interessiert. Das Hauptziel eines Gregorianikers ist es, aus dem Herzen der Kirche heraus in der Liturgie zu dienen und sein Talent für die Lehre des geistlichen Gesangs anzubieten. Ein gesalbter und gut ausgebildeter Kantor zeigt uns deutlich, welche Ehrfurcht und Heiligkeit dem gregorianischen Gesang innewohnt und wie Gott in der Liturgie durch den Gesang verherrlicht wird.

Aber ich frage mich: Wer ruft diese Gläubigen zum Dienst, und wie reagiert die Kirche auf sie? Der Gregorianiker wird vom Heiligen Geist zum Dienst in der Kirche berufen. So haben wir einerseits diejenigen, die Gottes Wort durch den Gregorianischen Gesang übermitteln und im liturgisch-musikalischen Bereich mitwirken, und andererseits haben wir die Gläubigen, die von Gott dazu berufen sind, die gesungenen Gebete zu empfangen und daran teilzunehmen, um ihn gemeinsam zu verherrlichen. Wenn eine Gemeinde den Gregorianischen Gesang übernimmt, herrscht Einmütigkeit zwischen allen Beteiligten. Indem wir den Gregorianischen Gesang annehmen, akzeptieren wir auch, Gott in voller Einigkeit zu verherrlichen. Wenn dies geschieht, wird die Botschaft, die von den Mitgliedern der Weltkirche über Generationen hinweg übermittelt wurde, Wirklichkeit. Eine dieser Botschaften war das Motu Proprio des heiligen Pius X. in Tra Le Sollecitudini: „Eine religiöse Komposition wird umso heiliger sein, je näher sie der Gregorianischen Melodie kommt, und umso unwürdiger, je weiter sie sich von ihr entfernt”. Ich möchte hinzufügen, dass der Gregorianische Gesang etwas Einzigartiges ist, das keinen äußeren Einfluss erfährt. Er ist von und für Gott.

Lassen Sie mich eine Anekdote erzählen, die ich in einer Pfarrei erlebte, in der ich arbeitete. Obwohl ich kein Gregorianiker bin, schlug ich der Chorleiterin vor, Gregorianische Choräle in der Messe zu singen. Sie antwortete, dass die Leute in der Gemeinde das nicht mögen, obwohl ich sie nicht gebeten hatte, in der ganzen Messe zu singen. Ich bin überzeugt, dass es ein Gleichgewicht zwischen gregorianischen und volkstümlichen Gesängen geben kann, die für die Liturgie geeignet sind. Als ich sie fragte, warum das so sei, gab sie mir keine Erklärung. Nachdem diese Chorleiterin in den Ruhestand getreten war, begannen die Menschen in der Gemeinde nach Gregorianischen Gesängen zu fragen. In Wirklichkeit war es nicht die Gemeinde, die den gregorianischen Choral nicht mochte, sondern die Chorleiterin. In anderen Fällen heißen Pfarrer den Gregorianischen Gesang in ihren Gemeinden willkommen, vor allem, wenn sie Gemeinden mit Menschen verschiedenster Nationalitäten haben, aber die Chorleiter weigern sich und setzen ihren Willen durch. Leider resignieren die Priester und schweigen, weil sie befürchten, Mitglieder zu verlieren. Das spricht Bände über die musikalische Situation in der Kirche.

Beispiele wie das vorige sollten uns zum Nachdenken anregen. Die Kirche muss die Gregorianiker unterstützen und den egoistischen und unchristlichen Haltungen ein Ende setzen. Die Heilige Schrift sagt in 1. Korinther 12,18-27: „Denn wie der Leib einer ist und hat doch viele Glieder, alle Glieder des Leibes aber, obwohl sie viele sind, doch ein Leib sind: so auch Christus. Nun aber hat Gott die Glieder eingesetzt, ein jedes von ihnen im Leib, so wie er gewollt hat. Wenn aber alle Glieder ein Glied wären, wo bliebe der Leib? Nun aber sind es viele Glieder, aber der Leib ist einer. Das Auge kann nicht sagen zu der Hand: Ich brauche dich nicht; oder wiederum das Haupt zu den Füßen: Ich brauche euch nicht. Vielmehr sind die Glieder des Leibes, die uns schwächer erscheinen, die nötigsten; und die uns weniger ehrbar erscheinen, die umkleiden wir mit besonderer Ehre; und die wenig ansehnlich sind, haben bei uns besonderes Ansehen; denn was an uns ansehnlich ist, bedarf dessen nicht. Aber Gott hat den Leib zusammengefügt und dem geringeren Glied höhere Ehre gegeben, auf dass im Leib keine Spaltung sei, sondern die Glieder einträchtig füreinander sorgen. Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit, und wenn ein Glied geehrt wird, so freuen sich alle Glieder mit. Ihr aber seid der Leib Christi und jeder Einzelne ein Glied”.

Zweifelsohne braucht die Kirche die Gregorianiker, denn wenn ein Teil des Körpers leidet, leiden alle. Es ist nicht zu rechtfertigen, den Scholaren und Kantoren die Möglichkeit zu nehmen, ihre Talente in der heiligen Liturgie anzubieten, denn der einzige Zweck, für den der Gregorianische Gesang geschaffen wurde, ist das Lob Gottes. Dieses Verbot hat zur Folge, dass die gesamte Gemeinde nicht in der Lage ist, den offiziellen Gesang der Kirche zu erlernen.

Als Gläubige haben wir das Recht, unsere Bischöfe und Pfarrer zu bitten, den Gregorianischen Gesang in unseren Gemeinden einzuführen. Niemand sollte sich dem Willen Gottes widersetzen, so wie er bei den Vätern des Zweiten Vatikanischen Konzils zum Ausdruck kommt. Wenn Sie den Gregorianischen Gesang lernen möchten, können und sollten Sie sich an die Gregorianiker wenden, Bücher wie das Graduale Simplex oder das Kyriale Romanum nachschlagen oder, noch besser, Neumz abonnieren, wo Sie Partituren, synchronisierte Aufnahmen und Übersetzungen der lateinischen Texte in fünf Sprachen finden. Wussten Sie, dass immer mehr Ordensgemeinschaften dank Neumz ermutigt werden, den Gregorianischen Gesang einzuführen?

Die Einheit und Heiligkeit der Liturgie muss bewahrt werden. Immer mehr Menschen fühlen sich zum Gregorianischen Choral berufen und hingezogen. Hódie, si vocem ejus audiéritis: Nolíte obduráre corda vestra: „Besonders heut, wollt’ ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen” (Psalm 94). Hören wir auf die Stimme des Herrn in unserem Herzen, damit wir uns von säkularisierten Liturgien abwenden. Lassen wir dann den Heiligen Geist wirken und lassen wir unsere Brüder und Schwestern ihre Gaben und Talente anbieten, um zur Verschönerung der Liturgie beizutragen und eine Atmosphäre der Andacht zu schaffen, die uns vom weltlichen Lärm abschirmt und uns zum Himmel erhebt.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, schauen Sie sich auch unseren vorherigen Artikel an: ” Eines der größten Vorurteile und Ängste gegenüber dem Gregorianischen Choral“.